Bachlinger krönt Sommer mit Platz drei

Der Vorarlberger Niklas Bachlinger sichert sich mit dem heutigen Wettkampf den dritten Platz in der Sommer-Grand-Prix Gesamtwertung. 

© Ski Austria

Heute stand für die Skispringer:innen in Klingenthal (GER) die letzte Einzelentscheidung im Rahmen der Sommer-Grand-Prix-Serie auf dem Programm. Aus österreichischer Sicht gab es mit dem Stockerlplatz von Niklas Bachlinger im der Grand-Prix Wertung allen Grund zur Freude. 

Den Auftakt machten aber zunächst die Damen mit ihrem Wettkampf. Aus österreichischer Sicht kam Lisa Eder am besten mit der Schanze und den herausfordernden Bedingungen zurecht. Mit Sprüngen auf 128,5 m und 111,5 m belegte sie den zehnten Platz. Ebenfalls am Start waren Julia Mühlbacher (22.) und Hannah Wiegele (28.), die das österreichische Team im heutigen Wettkampf komplettierten. Die große Gewinnerin des Tages war Nozomi Maruyama aus Japan. Als Führende der Sommer-Grand-Prix Gesamtwertung angereist, konnte sie ihren Vorsprung nicht nur behaupten, sondern mit einem beeindruckenden Sieg eindrucksvoll bestätigen. Sie verwies die Slowenin Nika Prevc sowie ihre Landsfrau Yuki Ito auf die Plätze zwei und drei. In der Gesamtwertung des Sommer-Grand-Prix der Damen setzte sich Maruyama schließlich mit 70 Punkten Vorsprung vor Nika Prevc (SLO) und Sara Takanashi (JPN) durch.

Bei den Herren war mit Niklas Bachlinger noch ein Österreicher im Rennen um ein Podestplatz im Sommer-Grand-Prix. Gemeinsam mit seinem Teamkollegen Jonas Schuster (Rang 7) landete er nicht nur in den Top Ten (Platz 9), sondern sicherte sich auch den dritten Platz in der Gesamtwertung mit 391 Punkten. Der Gesamtsieg ging an Philipp Raimund (Deutschland, 490 Punkte) vor Sakutaro Kobayashi (Japan, 392 Punkte). Den Tagessieg im Finale holte sich der Japaner Ryoyu Kobayashi, der Philipp Raimund und Domen Prevc (Slowenien) auf die Plätze zwei und drei verwies. Auch weitere Österreicher konnten im Finale punkten: Markus Müller, Francisco Mörth und Clemens Leitner belegten die Ränge 24 bis 26. Manuel Fettner hatte dagegen im ersten Durchgang mit den Bedingungen zu kämpfen und verpasste als 34. knapp den Einzug ins Finale

Morgen steht noch ein abschließender Mixed-Team-Bewerb um 14.45 Uhr am Programm. Das Ski Austria Aufgebot wurde anhand der heutigen Ergebnisse wie folgt nominiert:

Julia Mühlbacher
Niklas Bachlinger
Lisa Eder 
Jonas Schuster

Stimmen von den Ski Austria Skispringer:innen

Lisa Eder (Platz 10): „Der erste Durchgang war heute wieder etwas besser. Der Zweite ist mir leider nicht so gut gelungen. Im Sprung hat vieles nicht zusammengepasst und vom Wind hatte ich auch nicht die größte Unterstützung. Das ist Klingenthal – man muss gut springen, damit man gut runterkommt. Morgen steht noch der Mixed-Team-Bewerb am Programm. Das Format macht immer Spaß und mit den Jungs ist es eine coole Stimmung. Ich freue mich schon darauf." 

Jonas Schuster (Platz 7): „Ich bin super zufrieden mit dem Wettkampf heute. Normal fällt es mir hier nicht so leicht. Umso besser, dass ich sie heute bezwingen konnte. Es ist von gestern auf heute auch immer besser geworden und die Sprünge waren alle auf einem guten Niveau. Der siebte Platz ist super für mich und den nehme ich gerne mit." 

Niklas Bachlinger (Platz 9): „Ich konnte gestern mit dem fünften Platz in der Qualifikation gut abschließen und habe dann heute mit einer Top-Ten Platzierung weitermachen können. Es ist auf jeden Fall besser gelaufen als letzte Woche im Conti-Cup (Continental Cup, Anm.). Ich bin sehr zufrieden, dass ich den Schritt geschafft habe. Wenn mir jemand am Anfang des Sommers gesagt hätte, dass ich in der Sommer-Grand-Prix-Wertung am Stockerl stehe, dann hätte ich wahrscheinlich lachen müssen und hätte es nicht geglaubt. Ich freue mich sehr über den dritten Platz in der Gesamtwertung. Die Form stimmt auf jeden Fall und so kann es im Winter weitergehen.